Exceptio plurĭum — (zu ergänzen: concumbentium oder constupratorum), die Einrede mehrerer Beischläfer (s. Uneheliche Kinder), d. h. daß auch ein andrer der Mutter des unehelichen Kindes innerhalb der Empfängniszeit beigewohnt habe. Die E. p. steht demjenigen, der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
exceptio plurium concubentium — /aksepsh(iy)ow pl(y)uriyam konkyuwbensh(iy)am/ The plea or defense of several lovers (i.e. multiple access) in paternity actions. Yarmark v. Strickland, Fla.App., 193 So.2d 212 … Black's law dictionary
exceptio plurium concubentium — /aksepsh(iy)ow pl(y)uriyam konkyuwbensh(iy)am/ The plea or defense of several lovers (i.e. multiple access) in paternity actions. Yarmark v. Strickland, Fla.App., 193 So.2d 212 … Black's law dictionary
Exceptio — Ex|cep|tio [...ts...] die; , ...tiones [...ne:s] <aus gleichbed. lat. exceptio, eigtl. »Ausnahme«, zu excipere »eine gerichtliche Einwendung machen«, eigtl. »ausnehmen, (mit etwas) eine Ausnahme machen«> Einspruch, Einrede (aus dem antiken… … Das große Fremdwörterbuch
Дети — в гражданском праве, в отличие от детей в физическом смысле, понятие относительное: каков бы ни был возраст лица, оно подходит под понятие о Д., поскольку идет речь о родственном отношении его к другому лицу, называемому родителем. В человеческих … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
АЛИМЕНТЫ — (от лат. alimentum пища), юридический термин, обозначающий средства существования, доставляемые одним членом семьи другим нуждающимся нетрудоспособным членам семьи (дети родителям, супруг супругу и т. п.). Наибольшее значение в быту и в соц. гиг … Большая медицинская энциклопедия
Uneheliche Kinder — (natürliche, ledige, Unflaths , früher auch Side , Spelkinder, Wahnbürtige) sind alle außer der Ehe erzeugten u. vor Eingehung derselben geborenen Kinder, im Gegensatz der in stehender Ehe erzeugten u. in derselben od. doch in einem solchen… … Pierer's Universal-Lexikon
Concubĭtus — (Coitus, Beischlaf, Rechtsw.), die fleischliche Vermischung eines Mannes mit einer Frauensperson. Derselbe gilt unbedingt als erlaubt zwischen verheiratheten Personen, ja er bildet hier einen Theil der ehelichen Pflicht, welche die Ehegatten… … Pierer's Universal-Lexikon
Litisconsortĭum — (v. lat.), das Verhältniß mehrer Personen zu einander, wenn dieselben in einem Civilprocesse entweder als Mitkläger gemeinschaftlich ihr Recht verfolgen, od. als Mitbeklagte zusammen belangt werden. Die Streitgenossen (Litis consortes) sind weder … Pierer's Universal-Lexikon
Beischlaf — Beischlaf, s. Begattung. Strafbarer B., s. Sittlichkeitsverbrechen. An den außerehelichen B. (das Bürgerliche Gesetzbuch spricht von außerehelicher Beiwohnung) hat das Bürgerliche Gesetzbuch eine Reihe von Folgen geknüpft. So kann eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon